Banner

wir sind auch auf Facebook

Kursübersicht

Kursnummer

Kursbezeichnung

Details

Beginn

Ende

Preis

Anmelden...

Kinder-Freizeit-Kurs 11.24 S_

Kinder-Freizeit-Kurs

zum Kurs »

06.11.2024

26.02.2025

230,00

Kinder-Freizeit-Kurs

Dieser Kurs richtet sich an unsere Absolventen aus dem Kinderhundeführerschein. Wir werden mit viel Spaß mit den Hunden arbeiten. Wir werden aus dem Freizeitbereich verschiedene Trainings- und Spielideen aufgreifen und umsetzen. Was auch immer uns gemeinsam einfällt, versuchen wir umzusetzen. Lasst euch überraschen! Sylke freut sich auf euch. Der Preis ist inklusive Bastelmaterial

K3 DogParkour Mi 10:00-14tg.,M_ 01.25

K3 DogParkour

zum Kurs »

08.01.2025

09.07.2025

253,00

K3 DogParkour

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist geeignet für junge, alte und auch gehandicapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 5

Master 16 Mod. 2 - 2025_01/02

Master - Modul 2

zum Kurs »

10.01.2025

21.02.2025

285,00

Master - Modul 2

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Praxis Erste Hilfe - Entwicklung Hund im Einsatz - Vorstellung Evaluation - Praxiselement 6 - Abschlusselement (frei wählbar)

Bachelor 21 - Mod. 1 2025_01/02

Bachelor Modul 1

zum Kurs »

10.01.2025

21.02.2025

285,00

Bachelor Modul 1

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Einsatzvorbereitung - Vertiefung Rituale - Vertiefung Impulskontrolle - fremdgeführter Hund - Praxiselement 2 Markierungsteller

K3 DogParkour Mo 18:15-14tg.,M_ 01.25

K3 DogParkour

zum Kurs »

13.01.2025

30.06.2025

253,00

K3 DogParkour

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist geeignet für junge, alte und auch gehandicapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 5

K3 DogParkour_B Mi 19:15 14tg.,M_ 01.25

K3 DogParkour

zum Kurs »

15.01.2025

02.07.2025

253,00

K3 DogParkour

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist geeignet für junge, alte und auch gehandicapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 5

K3 DogParkour Do 19:15-14 tg.,M_01.25

K3 DogParkour

zum Kurs »

16.01.2025

10.07.2025

207,00

K3 DogParkour

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist geeignet für junge, alte und auch gehandicapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 5

K3_KleineHunde_ Do 13:30-14tg._M 01.25

K3 DogParkour

zum Kurs »

16.01.2025

03.07.2025

253,00

K3 DogParkour

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist geeignet für junge, alte und auch gehandicapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 5

Bachelor 20 - Mod. 2 2025_01/02

Bachelor Modul 2

zum Kurs »

17.01.2025

28.02.2025

285,00

Bachelor Modul 2

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - individuelle Stärken erforschen - Trainingsplan erstellen und umsetzen - Körpersprache - Praxiselement 3 individuelle Stärken

Theorie Teil 2 Schulhund hg 19

Schulhund Theorie Teil 2

zum Kurs »

18.01.2025

18.01.2025

160,00

Schulhund Theorie Teil 2

Inhalt: Körpersprache, Unsicherheit/ Angst, Entspannung, Evaluation/ Reflexion, soziales Lernen Hund. Die Hunde sind bei diesem Theorieteil nicht anwesend. Der Tageskurs dauert von 9.00 - 18.00 h

Fühl dich geclickt_1- Einmal Hund sein 01.25

Einmal Hund sein Einstieg

zum Kurs »

18.01.2025

18.01.2025

17,00

Einmal Hund sein Einstieg

Wolltest du schon immer mal wissen, wie sich dein Hund fühlt wenn ihr trainiert? Dann komm doch zu unserem Spiele-Special nur für Menschen. Wir geben euch eine theoretische Einweisung in das Lernverhalten des Hundes - eines Säugetiers - und werden danach spielerisch in die verschiedenen Rollen schlüpfen. Ihr werdet sehen, es ist nicht immer leicht uns Menschen zu verstehen. Wir freuen uns auf einen lustigen und unterhaltsamen Spiele-Abend. Diese Veranstaltung ist ohne Hunde! Bringt euch bitte eure Verpflegung wie ein Getränk oder Snack für zwischendurch selbst mit. Danke! Leitung: Marlies Abel und Yvonne Kohls Teilnehmerzahl: Mindestens 6 - Maximal 10 Personen Dauer: Je nach Teilnehmerzahl 1 - max. 3 Stunden

Alltags-Freu(n)de_ 01.25

Alltags-Freu(n)de

zum Kurs »

18.01.2025

29.11.2025

Ticket

zur Anmeldung »

Alltags-Freu(n)de

Möchtest du ein tolles Alltags-Team mit deinem Vierbeiner werden oder vielleicht seid ihr das schon und möchtet noch mehr über euch als Team lernen und erfahren. Dann seid ihr im Kurs Alltagsfreu(n)de genau richtig. In diesem Kurs geht es um einen geführten, angeleinten Spaziergang in der Gruppe, bei dem auch Vierbeiner die "Sorgen" haben, herzlich willkommen sind. Wir tauchen mit Euch in den Alltag ein, ob im Wald, Feld, Stadt und oder Wohngebiet. Du wirst lernen der Fels in der Brandung zu sein. Wer weiß vielleicht knüpft ihr eine Freundschaft zu einem der anderen Teams. Alles ist möglich bei den Alltags-Freu(n)den! Dauer: ca 60 Minuten Der Ort wird kurzfristig bekannt gegeben. Vorraussetzung: Dein Vierbeiner sollte mindestens 9 Monate alt sein. Je nach Größe der Gruppe begleiten wir euch mit 1-2 Trainern. Anmeldung pro Spaziergang bis Donnerstag 12 Uhr vor der Veranstaltung. Jeder Termin ist einzeln buchbar. Bitte unter Bemerkung bei der Anmeldung das gewünschte Datum eintragen. Mindestteilnehmerzahl: 4 Mensch-Hund-Teams, max. 10 Mensch-Hund-Teams

Curving 01.25_M

Curving

zum Kurs »

18.01.2025

05.07.2025

161,00

Curving

Curving ist eine tolle Hundesportart die euren Hund körperlich sowie geistig auslastet. Ihr lernt mit eurem Hund auf Distanz zu arbeiten und gleichzeitig lernt der Hund auf eure Körpersprache zu achten. Es werden Stangen umrundet,Tricks erarbeitet und Hindernisse gemeistert. Vorraussetzung ist das der Hund sich gerne bewegt und sich leicht motivieren lässt. Trainerin: Marlies Abel Mindestteilnehmerzahle: 3 Mensch-Hund-Teams

Alltags-Team_B 14tg.,Mi Gruppe 01.25_M

Alltags-Team

zum Kurs »

22.01.2025

09.07.2025

230,00

Alltags-Team

Wer möchte es nicht, im Alltag mit seinem Hund ein Team sein?! Hier kannst du mit deinem Hund in einer kleinen Gruppe von maximal 5 Mensch- Hund Teams bereits Erlerntes auffrischen, festigen und auch an neuen Herausforderungen arbeiten. Wir werden an den Basissignalen wie Sitz, Platz, Leinenführigkeit,Rückruf und Abbruch unter erschwerten Bedinungen trainieren. Wir arbeiten an der Frustationstoleranz und Impulskontrolle. Bestehende Umweltunsicherheiten oder unerwünschtes Verhalten werden bearbeitet und abgebaut. Wir trainieren in der Halle , sowie an verschiedenen Orten. Mindestens 3- , max. 5-Mensch-Hund-Teams Trainerin: Marlies Abel

K3 DogParkour_A Mi 19:15 14tg.,M_ 01.25

K3 DogParkour

zum Kurs »

22.01.2025

09.07.2025

230,00

K3 DogParkour

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist geeignet für junge, alte und auch gehandicapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 5

K3 DogParkour Sa 10:00-14tg.,M_ 01.25

K3 DogParkour

zum Kurs »

25.01.2025

12.07.2025

184,00

K3 DogParkour

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist geeignet für junge, alte und auch gehandicapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 5

K3 DogParkour Sa11:00- 14tg.,M_01.25

K3 DogParkour

zum Kurs »

25.01.2025

12.07.2025

184,00

K3 DogParkour

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist geeignet für junge, alte und auch gehandicapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 5

K3 DogParkour So 16:00- mtl._M 01.25

K3 DogParkour

zum Kurs »

26.01.2025

01.06.2025

138,00

K3 DogParkour

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist geeignet für junge, alte und auch gehandicapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 5

Alltags- Team_A 14tg.,Mi Gruppe 01.25_M

Alltags-Team

zum Kurs »

29.01.2025

02.07.2025

253,00

Alltags-Team

Wer möchte es nicht, im Alltag mit seinem Hund ein Team sein?! Hier kannst du mit deinem Hund in einer kleinen Gruppe von maximal 5 Mensch- Hund Teams bereits Erlerntes auffrischen, festigen und auch an neuen Herausforderungen arbeiten. Wir werden an den Basissignalen wie Sitz, Platz, Leinenführigkeit,Rückruf und Abbruch unter erschwerten Bedinungen trainieren. Wir arbeiten an der Frustationstoleranz und Impulskontrolle. Bestehende Umweltunsicherheiten oder unerwünschtes Verhalten werden bearbeitet und abgebaut. Wir trainieren in der Halle , sowie an verschiedenen Orten. Mindestens 3- , max. 5-Mensch-Hund-Teams Trainerin: Marlies Abel

K3 DogParkour Sa_ schnuppern Mtl. M_ 01.25

K3 DogParkour - Schnupperkurs

zum Kurs »

22.02.2025

15.11.2025

Ticket

zur Anmeldung »

K3 DogParkour - Schnupperkurs

K3 DogParkour ist ein Fitness-, Mental- und Mutmach-Training für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Parkour gibt es verschiedene Stationen, an denen die Hunde unterschiedliche Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres Menschen lösen können. Ziel ist ein körperliches, geistiges, und seelisches Gleichgewicht des Hundes zu erreichen, indem er durch diese ruhige konzentrierte Arbeit, gepaart mit Teamwork mit dem Halter Vertrauen in sich und seinen Menschen aufbaut und stärkt. Zusammenarbeit schafft Nähe. Nähe schafft Vertrauen. K3 steht für Körper, Kühnheit und Kognition. Dieser Kurs ist zum Reinschnuppern und Kennenlernen dieser Arbeit, geeignet für junge, alte und auch gehandikapte Hunde. Trainerin: Marlies Abel Dauer: 60 Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams, max. 4

Theorie Teil 1 Schulhund hg 21

Schulhund Theorie 1

zum Kurs »

27.02.2025

04.03.2025

160,00

Schulhund Theorie 1

Inhalt: Dieser Kurs ist der erste Teil unserer Gesamt Weiterbildung "Hunde im Einsatz" und ist damit den Teilnehmern im Pfoten-Abitur vorbehalten und kann nicht einzeln gebucht werden. Inhalt: Einsatzvorbereitung, Rituale, positive Verstärkung, Körpersprache, Lerntheorien, Impulskontrolle, Dokumentation. Die Hunde sind bei diesem Theorieteil nicht anwesend. Der Tageskurs dauert von 9.00 - 18.00 h

Fühl dich geclickt_2- Einmal Hund sein 02.25

Einmal Hund sein Fortsetzung

zum Kurs »

28.02.2025

28.02.2025

17,00

Einmal Hund sein Fortsetzung

Auf geht es in die 2. Runde des Clickerns für Menschen! Die Aufgaben werden komplexer, der Spaß noch größer und das „ Aha“ Erlebnis geht weiter. Meldet euch an, wir freuen uns auf Euch! Die Veranstaltung dauert bis zu maximal 3 Stunden, in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl Leitung: Marlies Abel, Yvonne Kohls

Master 17 Mod. 1 - 2025_03/04

Master - Modul 1

zum Kurs »

07.03.2025

09.05.2025

285,00

Master - Modul 1

In diesem Modul befassen wir uns mit: - Vertiefung Körpersprache - Videoanalyse - individuelle Förderbereiche im Einsatz - Praxiselement 5 - individuelle Förderbereiche

Master 18 Mod. 1 - 2025_03/04

Master - Modul 1

zum Kurs »

07.03.2025

09.05.2025

285,00

Master - Modul 1

In diesem Modul befassen wir uns mit: - Vertiefung Körpersprache - Videoanalyse - individuelle Förderbereiche im Einsatz - Praxiselement 5 - individuelle Förderbereiche

Vorbereitung- Hundeführerschein_26 Mo 11:30_M

Vorbereitung Hundeführerschein

zum Kurs »

10.03.2025

27.04.2026

1232,00

Vorbereitung Hundeführerschein

Dieser Kurs ist unseren Hundeschulkunden vorbehalten. Er dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zum BHV-Hundeführerschein. Wir starten am Montag den 11.3.2025 mit einem Einstiegs- und Begrüßungstermin für alle Teilnehmer in Form eines Zoom-Meetings. Alle weiteren Termine finden wöchentlich statt. Einmal im Monat treffen wir uns anstelle des Wochentermins samstags, um uns im Freilaufgebiet und in der Stadt optimal auf die mögliche Prüfung am 09. oder 10.05. oder 23.05.2026 vorzubereiten. Der Gesamtpreis des Vorbereitungskurses wird in monatlichen Teilbeträgen von je 88,- € (insgesamt 14 x 88,- €) bezahlt. Die Prüfung wird von einem beim BHV zugelassenen Prüfer abgenommen und wird dann bei uns separat gebucht, es fällt dafür eine Gebühr vom BHV (je nach Prüfunungsstufe) plus eine Gebühr für die Begleitung und Organisation der Prüfung durch die ScM hundeknigge an, max. Gesamtpreis 200,- €. Trainerin: Marlies Abel

Vorbereitung- Hundeführerschein_26 Die 17.00_

Vorbereitung Hundeführerschein

zum Kurs »

11.03.2025

28.04.2026

1232,00

Vorbereitung Hundeführerschein

Dieser Kurs ist unseren Hundeschulkunden vorbehalten. Er dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zum BHV-Hundeführerschein. Wir starten am Montag den 11.3.2025 mit einem Einstiegs- und Begrüßungstermin für alle Teilnehmer in Form eines Zoom-Meetings. Alle weiteren Termine finden wöchentlich statt. Einmal im Monat treffen wir uns anstelle des Wochentermins samstags, um uns im Freilaufgebiet und in der Stadt optimal auf die mögliche Prüfung am 09. oder 10.05. oder 23.05.2026 vorzubereiten. Der Gesamtpreis des Vorbereitungskurses wird in monatlichen Teilbeträgen von je 88,- € (insgesamt 14 x 88,- €) bezahlt. Die Prüfung wird von einem beim BHV zugelassenen Prüfer abgenommen und wird dann bei uns separat gebucht, es fällt dafür eine Gebühr vom BHV (je nach Prüfunungsstufe) plus eine Gebühr für die Begleitung und Organisation der Prüfung durch die ScM hundeknigge an, max. Gesamtpreis 200,- €. Trainerin: Marlies Abel

Vorbereitung- Hundeführerschein_26 Mi 11.00_M

Vorbereitung Hundeführerschein

zum Kurs »

12.03.2025

29.04.2026

1232,00

Vorbereitung Hundeführerschein

Dieser Kurs ist unseren Hundeschulkunden vorbehalten. Er dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zum BHV-Hundeführerschein. Wir starten am Montag den 11.3.2025 mit einem Einstiegs- und Begrüßungstermin für alle Teilnehmer in Form eines Zoom-Meetings. Alle weiteren Termine finden wöchentlich statt. Einmal im Monat treffen wir uns anstelle des Wochentermins samstags, um uns im Freilaufgebiet und in der Stadt optimal auf die mögliche Prüfung am 09. oder 10.05. oder 23.05.2026 vorzubereiten. Der Gesamtpreis des Vorbereitungskurses wird in monatlichen Teilbeträgen von je 88,- € (insgesamt 14 x 88,- €) bezahlt. Die Prüfung wird von einem beim BHV zugelassenen Prüfer abgenommen und wird dann bei uns separat gebucht, es fällt dafür eine Gebühr vom BHV (je nach Prüfunungsstufe) plus eine Gebühr für die Begleitung und Organisation der Prüfung durch die ScM hundeknigge an, max. Gesamtpreis 200,- €. Trainerin: Marlies Abel

Vorbereitung- Hundeführerschein_26 Do 11.00_M

Vorbereitung Hundeführerschein

zum Kurs »

13.03.2025

30.04.2026

1232,00

Vorbereitung Hundeführerschein

Dieser Kurs ist unseren Hundeschulkunden vorbehalten. Er dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zum BHV-Hundeführerschein. Wir starten am Montag den 11.3.2025 mit einem Einstiegs- und Begrüßungstermin für alle Teilnehmer in Form eines Zoom-Meetings. Alle weiteren Termine finden wöchentlich statt. Einmal im Monat treffen wir uns anstelle des Wochentermins samstags, um uns im Freilaufgebiet und in der Stadt optimal auf die mögliche Prüfung am 09. oder 10.05. oder 23.05.2026 vorzubereiten. Der Gesamtpreis des Vorbereitungskurses wird in monatlichen Teilbeträgen von je 88,- € (insgesamt 14 x 88,- €) bezahlt. Die Prüfung wird von einem beim BHV zugelassenen Prüfer abgenommen und wird dann bei uns separat gebucht, es fällt dafür eine Gebühr vom BHV (je nach Prüfunungsstufe) plus eine Gebühr für die Begleitung und Organisation der Prüfung durch die ScM hundeknigge an, max. Gesamtpreis 200,- €. Trainerin: Marlies Abel

Theorie Teil 3 Schulhund 2025/1

Schulhund Theorie Teil 3

zum Kurs »

05.04.2025

05.04.2025

160,00

zur Anmeldung »

Schulhund Theorie Teil 3

Inhalt:Gesundheit, Hygiene, Erste Hilfe, Recht. Die Hunde sind bei diesem Theorieteil nicht anwesend. Der Tageskurs dauert von 9.00 - 18.00 h

Kinder-Freizeit-Kurs 3.25 S_

Kinder-Freizeit-Kurs

zum Kurs »

23.04.2025

02.07.2025

157,50

zur Anmeldung »

Kinder-Freizeit-Kurs

Dieser Kurs richtet sich an unsere Absolventen aus dem Kinderhundeführerschein. Wir werden mit viel Spaß mit den Hunden arbeiten. Wir werden aus dem Freizeitbereich verschiedene Trainings- und Spielideen aufgreifen und umsetzen. Was auch immer uns gemeinsam einfällt, versuchen wir umzusetzen. Lasst euch überraschen! Sylke freut sich auf euch. Der Preis ist inklusive Bastelmaterial

Bachelor 19 - Mod. 3 2025_05/06

Bachelor Modul 3

zum Kurs »

16.05.2025

27.06.2025

285,00

zur Anmeldung »

Bachelor Modul 3

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Stressmanagement - aktive/ passive Entspannung - Förderbereiche mit Hund - Praxiselement 4 - Entspannung im Einsatz

Abschlussprüfung hundsgebildet 16 - 2025_05

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

zum Kurs »

17.05.2025

17.05.2025

160,00

zur Anmeldung »

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

Dieser Termin beinhaltet die schriftliche Abschlussprüfung der Weiterbildung Hunde im pädagogischen, sozialen und therapeutischen Einsatz und die Vorstellung eurer Meilensteine. Bei erfolgreicher Absolvierung ebenfalls die Übergabe eures Abschlusszertifikates, des Masterzeugnisses und des Schulhund-Ausweises. Leitung: Sylke Mutze-Amelang und Isis Mengel Dauer ca. 2 h

Master 17 Mod. 2 - 2025_08/09

Master - Modul 2

zum Kurs »

29.08.2025

26.09.2025

285,00

zur Anmeldung »

Master - Modul 2

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Praxis Erste Hilfe - Entwicklung Hund im Einsatz - Vorstellung Evaluation - Praxiselement 6 - Abschlusselement (frei wählbar)

Master 18 Mod. 2 - 2025_08/09

Master - Modul 2

zum Kurs »

29.08.2025

26.09.2025

285,00

zur Anmeldung »

Master - Modul 2

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Praxis Erste Hilfe - Entwicklung Hund im Einsatz - Vorstellung Evaluation - Praxiselement 6 - Abschlusselement (frei wählbar)

Wohlbefinden Familienhund - Kreative Ideen S_O

Webinar - kreative Idden für den Familienhund

zum Kurs »

18.09.2025

18.09.2025

30,00

zur Anmeldung »

Webinar - kreative Idden für den Familienhund

In diesem Webinar gehen wir auf die Beschäftigungsbedürfnisse eures Hundes ein und geben euch ganz konkrete, praktisch umsetzbare Ideen zur Beschäftigung Eures Kind-Hund-Teams. Da gibt es eine bunte Vielfalt an Ideen für drinnen und draussen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Beziehung zwischen Kind und Hund stärkt. Lasst euch überraschen! Weder der Kopf noch die Bewegung kommen zu kurz. Auch einen Frage- und Antwortteil wird es zum Ende hin geben. Webinarleitung: Sylke Mutze-Amelang Dauer: 1 h Mindestteilnehmer: 3

Bachelor 21 - Mod. 2 2025_10/11/12

Bachelor Modul 2

zum Kurs »

31.10.2025

12.12.2025

285,00

zur Anmeldung »

Bachelor Modul 2

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - individuelle Stärken erforschen - Trainingsplan erstellen und umsetzen - Körpersprache - Praxiselement 3 individuelle Stärken

Bachelor 20 - Mod. 3 2025_10/11/12

Bachelor Modul 3

zum Kurs »

31.10.2025

12.12.2025

285,00

zur Anmeldung »

Bachelor Modul 3

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Stressmanagement - aktive/ passive Entspannung - Förderbereiche mit Hund - Praxiselement 4 - Entspannung im Einsatz

Master 19 Mod. 1 - 2025_11/12

Master - Modul 1

zum Kurs »

07.11.2025

19.12.2025

285,00

zur Anmeldung »

Master - Modul 1

In diesem Modul befassen wir uns mit: - Vertiefung Körpersprache - Videoanalyse - individuelle Förderbereiche im Einsatz - Praxiselement 5 - individuelle Förderbereiche

Theorie Teil 2 Schulhund hg 20

Schulhund Theorie Teil 2

zum Kurs »

08.11.2025

08.11.2025

160,00

zur Anmeldung »

Schulhund Theorie Teil 2

Inhalt: Körpersprache, Unsicherheit/ Angst, Entspannung, Evaluation/ Reflexion, soziales Lernen Hund. Die Hunde sind bei diesem Theorieteil nicht anwesend. Der Tageskurs dauert von 9.00 - 18.00 h

Abschlussprüfung hundsgebildet 18 - 2025_11

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

zum Kurs »

29.11.2025

29.11.2025

160,00

zur Anmeldung »

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

Dieser Termin beinhaltet die schriftliche Abschlussprüfung der Weiterbildung Hunde im pädagogischen, sozialen und therapeutischen Einsatz und die Vorstellung eurer Meilensteine. Bei erfolgreicher Absolvierung ebenfalls die Übergabe eures Abschlusszertifikates, des Masterzeugnisses und des Schulhund-Ausweises. Leitung: Sylke Mutze-Amelang und Isis Mengel Dauer ca. 2 h

Fühl dich geclickt_2- Einmal Hund sein 12.25

Einmal Hund sein Fortsetzung

zum Kurs »

13.12.2025

13.12.2025

17,00

zur Anmeldung »

Einmal Hund sein Fortsetzung

Auf geht es in die 2. Runde des Clickerns für Menschen! Die Aufgaben werden komplexer, der Spaß noch größer und das „ Aha“ Erlebnis geht weiter. Meldet euch an, wir freuen uns auf Euch! Die Veranstaltung dauert bis zu maximal 3 Stunden, in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl Leitung: Marlies Abel, Yvonne Kohls

Bachelor 21 - Mod. 3 2026_1/2/3

Bachelor Modul 3

zum Kurs »

23.01.2026

06.03.2026

285,00

zur Anmeldung »

Bachelor Modul 3

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Stressmanagement - aktive/ passive Entspannung - Förderbereiche mit Hund - Praxiselement 4 - Entspannung im Einsatz

Theorie Teil 3 Schulhund hg 19/20 2026/03

Schulhund Theorie Teil 3

zum Kurs »

07.03.2026

07.03.2026

160,00

zur Anmeldung »

Schulhund Theorie Teil 3

Inhalt:Gesundheit, Hygiene, Erste Hilfe, Recht. Die Hunde sind bei diesem Theorieteil nicht anwesend. Der Tageskurs dauert von 9.00 - 18.00 h

Master 19 Mod. 2 - 2026_03/4/5

Master - Modul 2

zum Kurs »

13.03.2026

12.06.2026

285,00

zur Anmeldung »

Master - Modul 2

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Praxis Erste Hilfe - Entwicklung Hund im Einsatz - Vorstellung Evaluation - Praxiselement 6 - Abschlusselement (frei wählbar)

Master 20 Mod. 1 - 2026_03/4/5/6

Master - Modul 1

zum Kurs »

20.03.2026

19.06.2026

285,00

zur Anmeldung »

Master - Modul 1

In diesem Modul befassen wir uns mit: - Vertiefung Körpersprache - Videoanalyse - individuelle Förderbereiche im Einsatz - Praxiselement 5 - individuelle Förderbereiche

Master 21 Mod. 1 - 2026_6/7/9

Master - Modul 1

zum Kurs »

26.06.2026

18.09.2026

285,00

zur Anmeldung »

Master - Modul 1

In diesem Modul befassen wir uns mit: - Vertiefung Körpersprache - Videoanalyse - individuelle Förderbereiche im Einsatz - Praxiselement 5 - individuelle Förderbereiche

Master 20 Mod. 2 - 2026_09/10

Master - Modul 2

zum Kurs »

11.09.2026

09.10.2026

285,00

zur Anmeldung »

Master - Modul 2

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Praxis Erste Hilfe - Entwicklung Hund im Einsatz - Vorstellung Evaluation - Praxiselement 6 - Abschlusselement (frei wählbar)

Theorie Teil 3 Schulhund hg 20/21 2026/09

Schulhund Theorie Teil 3

zum Kurs »

12.09.2026

12.09.2026

160,00

zur Anmeldung »

Schulhund Theorie Teil 3

Inhalt:Gesundheit, Hygiene, Erste Hilfe, Recht. Die Hunde sind bei diesem Theorieteil nicht anwesend. Der Tageskurs dauert von 9.00 - 18.00 h

Abschlussprüfung hundsgebildet 19 - 2025.10

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

zum Kurs »

10.10.2026

10.10.2026

160,00

zur Anmeldung »

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

Dieser Termin beinhaltet die schriftliche Abschlussprüfung der Weiterbildung Hunde im pädagogischen, sozialen und therapeutischen Einsatz und die Vorstellung eurer Meilensteine. Bei erfolgreicher Absolvierung ebenfalls die Übergabe eures Abschlusszertifikates, des Masterzeugnisses und des Schulhund-Ausweises. Leitung: Sylke Mutze-Amelang und Isis Mengel Dauer ca. 2 h

Master 21 Mod. 2 - 2026_11/12

Master - Modul 2

zum Kurs »

06.11.2026

04.12.2026

285,00

zur Anmeldung »

Master - Modul 2

In diesem Modul, das zwei Stunden dauert, befassen wir uns mit: - Praxis Erste Hilfe - Entwicklung Hund im Einsatz - Vorstellung Evaluation - Praxiselement 6 - Abschlusselement (frei wählbar)

Abschlussprüfung hundsgebildet 20 - 2026.12

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

zum Kurs »

12.12.2026

12.12.2026

160,00

zur Anmeldung »

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

Dieser Termin beinhaltet die schriftliche Abschlussprüfung der Weiterbildung Hunde im pädagogischen, sozialen und therapeutischen Einsatz und die Vorstellung eurer Meilensteine. Bei erfolgreicher Absolvierung ebenfalls die Übergabe eures Abschlusszertifikates, des Masterzeugnisses und des Schulhund-Ausweises. Leitung: Sylke Mutze-Amelang und Isis Mengel Dauer ca. 2 h

Abschlussprüfung hundsgebildet 21 - 2027.03

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

zum Kurs »

06.03.2027

06.03.2027

160,00

zur Anmeldung »

Abschlussprüfung "Hund im Einsatz"

Dieser Termin beinhaltet die schriftliche Abschlussprüfung der Weiterbildung Hunde im pädagogischen, sozialen und therapeutischen Einsatz und die Vorstellung eurer Meilensteine. Bei erfolgreicher Absolvierung ebenfalls die Übergabe eures Abschlusszertifikates, des Masterzeugnisses und des Schulhund-Ausweises. Leitung: Sylke Mutze-Amelang und Isis Mengel Dauer ca. 2 h

 
© 2019 ScM hundeknigge, Alle Rechte vorbehalten